Jakob :lemmy:

[Verifying my OpenPGP key: openpgp4fpr:FED82F1C73FF53FB1EE9926336615E0FD12833CF]

  • 188 Posts
  • 304 Comments
Joined 2Y ago
cake
Cake day: Feb 18, 2021

help-circle
rss
Tabletop Basement
Da leider bergswerk.de nicht mehr nach Österreich liefert, hab ich diesen Shop gefunden, der die Kleber und Spachtelmasse von Bergswerk zum selben Preis nach wie vor nach Österreich liefert. Und viele Farben und Modellbauteile noch dazu. Ziegel, Steine, Bleche, Weatherings, Pigmente... Zahlung mittels SEPA Vorauskasse möglich!

It uses it as attachment…

And yes… i would prefer, if mastodon could handle subjects…


Lemmy has to make workarounds, because mastodon does not support subjects…

🙄🤫



achtung, dies ist nur ein test
Ein Mention-test... [@jakob@soc.schuerz.at](https://soc.schuerz.at/profile/jakob) [@jakob@pleroma.schuerz.at](https://pleroma.schuerz.at/users/jakob)


Ein weiterer Test von Lemmy
Blafoo, was machst du @jakob[@jakob@pleroma.schuerz.at](https://pleroma.schuerz.at/users/jakob)

At Work i have for one Project around 40 servers with different hostkeys. And there are more i have to consult regulary but not that often.

At home i have around 15 servers an 5 Laptops to administer…

So… i can’t remember all the random art hostkey-pictures… 😄😄 So i use certificates. I sign each hostkey with a CA, which is a Nitrokey HSM. On my clients i have only the CA-Cert in /etc/ssh/ssh_known_hosts

Every new hostkey is signed on deployment, and i never get asked on that. Only get warned, if the certificate becomes invalid or lost… This is also good on scripted logins (ansible, cronjobs like etckeeper…)

But if i had only a small bunch of hosts to administer, hostkeys could be a very good thing.


You mean something like this?

GmP = Güterzug mit Personenbeförderung (Freighttrain with Passengertransport) PmG = Personenzug mit Güterbeförderung (Passengertrain with Freight transportation)

The first had a very slow timetable. On every station the passengers had to wait for freight-car manipulation.

The second could not transport that much freight, but it was faster for passengers…

It is an idea of the beginning of railway-age.


Ist die Politik vom Souverän vernachlässigt?
Ich hab gestern mit einem Menschen die Lage der Welt diskutiert... Und dieser Mensch hatte ein verdammt gutes Bild vom Verhältnis "Bürger zu Regierung" Ausgehend von diesem Podcast https://erklärmir.at/2023/02/15/243-deep-dive-anneliese-rohrer-ueber-oesterreichs-politik/ hat sich dieser Mensch Gedanken gemacht. Dieser Mensch ist Sozialpädagoge und hat in seinem Elternhaus nie gelernt, sich mit Politik und dem Weltgeschehen zu befassen. Er hat daher einen vollkommen anderen Zugang zu diesen Dingen wie ich, der ich mich schon mehrere Jahrzehnte mit Politik, Umweltschutz, Verkehrs usw. beschäftige. Er meinte folgenden Gedanken: >In einer Republik geht die Macht vom Volk aus. Die Regierung ist eigentlich die Beauftragte und das Volk der Auftraggeber. Und der Journalismus (als Teil des Auftraggebers) sollte die Kommunikation zwischen diesen beiden beobachten, dokumentieren und kontrollieren. >Jetzt ist es aber so, dass sich in vielen letzten Jahren ein Verhältnis zwischen Politik und dem Souverän (dem Volk, von dem die Macht ausgeht) eingestellt hat, dass das Volk sich nur mehr als Zaungast wahrnimmt, der das Geschehen in der Politik eh nicht mehr mitgestalten kann. Und so wie Anneliese Rohrer im Podcast auch schildert, die "Verhaberung" zwischen Journalisten und Politikern seit Haider in Österreich massiv fortgeschritten ist. Auf Du-und-Du, Journalisten bei Privatfesten von Politikern... das war vor Haider anders. Und mit Haider und Schüssel änderte sich das dann massiv... Und das ist ein Problem. >Wenn man mit der Brille eines Pädagogen auf das Geschehen blickt, wirkt es so, als sei die Politik wie ein Kind, das von seinen Eltern "vernachlässigt" wurde. Ein Kind, das nie Grenzen bekam, ein Kind, welches nach Aufmerksamkeit lechzte aber ständig keine oder viel zu wenig davon kriegte. Ein Kind dessen Eltern zu sehr mit sich selbst beschäftigt waren. Eine gewisse Wohlstandsverwahrlosung. Natürlich kann man jetzt laut rufen "Aber das ist doch Opfer-Täter-Umkehr"... aber das will ich jetzt nicht. Ich möchte nur einmal den Blick von einem ganz anderen Standpunkt aus auf das Geschehen lenken. Denn ich finde, dieser Gedanke, diese Betrachtung hat schon etwas Bestechendes. Immer mehr Menschen haben sich aus der Teilhabe in der Politik zurückgezogen... die meisten wohl aus Selbstschutz vor Frustration... Ein Verhalten das man von überforderten Eltern ebenfalls kennt, wenn sie sich gegenüber ihren Kindern nicht mehr durchsetzen können... "Laissez faire" ist etwas anderes als das. Wobei ein Laissez faire Erziehungsansatz auch zur Überforderung der Eltern führen kann... und wohl oft ähnlich vom Außen betrachtet aussieht. Zum Verwechseln ähnlich. Unsere Politik hat sich mittlerweile vom Souverän so weit entfernt und macht ihr Ding, unabhängig vom Volk. Beide ringen sie um Aufmerksamkeit des jeweils anderen... und bekämpfen dann aber, was sie als Aufmerksamkeit bekommen... Irgenwie erinnert mich das Verhältnis zwischen Souveränd (Volk) und Regierung sehr an ein Verhältnis zwischen Eltern und Kindern aus "Teenager werden Eltern". Beide Seiten sind eigentlich überfordert und bauen nur mehr Scheiße.

Beschreibung Willkommen auf dieser PeerTube-Instanz! Wie alle Dienste auf fediverse.at, richten wir uns vor allem an engagierte Menschen mit Österreich-Bezug. Beides wird aber recht großzügig ausgelegt – es genügt schon, wenn die Inhalte, die du publizieren möchtest für Menschen in Österreich interessant sein könnten. Themen Prinzipiell sind wir hier für alles offen. Allerdings ist uns der persönliche Kontakt wichtig, weshalb wir keine anonymen Accounts akzeptieren. Besonders willkommen sind Inhalte engagierter Menschen oder Organisationen, die sich mit Umweltschutz, sozialen Themen, Wissenschaft oder Medien befassen. Aber natürlich sind auch engagierte Enthusiasten aller Art immer gerne gesehen. Aufrufe zu Gewalt und klar diskriminierenden Inhalte werden natürlich sofort entfernt und die Ersteller zur Anzeige gebracht. Also versucht das besser gar nicht erst. Technischer Hintergrund PeerTube ist eine von ActivityPub betriebene Videostreaming-Plattform, die P2P direkt in deinem Webbrowser nutzt.


That’s the main feature, i use friendica. I had a Twitter-Account for years… never used, because i always missed the context… That’s why i used facebook before the fediverse… because i need context and space to make short or even very long ansers… in one posting. That’s also, why i use friendica… looooooong answers… and images inside the text.


Test
Die Testpest


And yes… i didn’t say thank you to you and you work.

Lemmy is so cool.

And my part to make it better is to report bugs, if i find some…

Thank you so much, for your work!


First i see this and click to “Subscribe pending”

then i have to click “Subscribe”

and then, the subscription was successful.

but i was subscribed at all these communities before the upgrade.


I faced another thing…

Almost all of my joined communities are now not following, just pending…

I have to cancel the following-request and follow again. This happens after upgrade to 0.17.0


Mir blieb gerade der Mund offen... Ich bin mit scrollen noch nicht fertig... Muss noch fertig scrollen... Nach rechts scrollt man auf dieser Website. Es ist SO dermaßen unfassbar arg, wie 185 Milliarden Dollar im Vergleich zu... z.B. einem Monatseinkommen von 2000€ brutto oder dem Aufwand alle Krebskranken 1 Jahr lang mit Chemotherapie zu behandeln oder alle Obdachlosen in ordentliche Wohnungen und mit Essen zu versorgen, sind... Unfassbar! tut es euch BITTE an, und scrollt nach rechts. Auch wenn es anfangs langweilig wirkt...




@dessalines@dessalines@lemmy.ml @nutomic@nutomic@lemmy.ml

here is answering in “Deutsch” not possible.



@dessalines@lemmy.ml And here, i tried to answer with setting “Deutsch” too, the same as just before:

and i geht this:

@dessalines@lemmy.ml And here, i tried to answer with setting “Deutsch” too, the same as just before:

(i changed now to English, that i can post this comment now)


This answer i made with setting “German” And here it workes.


The same setting on a comment in the same community, the same posting, but other answer works… this is strange.

This error happens in THIS comment-thread. Sometimes i can answer with “German” and then i’m not allowed




Here is the same. I can not create a comment, when setting for this comment is “Deutsch”. The errormessage on the server is:

lemmy_1     | 2023-02-03T15:22:54.907502Z ERROR lemmy_server::api_routes_websocket: Error during message handling language_not_allowed: language_not_allowed                                                       
lemmy_1     |    0: lemmy_api_crud::comment::create::perform                                                                                                                                                       
lemmy_1     |            with self=CreateComment { content: "which one is it?", post_id: PostId(132386), parent_id: Some(CommentId(59722)), language_id: Some(LanguageId(0)), form_id: Some("comment-form-BWf3BJIag
OlM72MKlKvS"), auth: Sensitive }                                                                                                                                                                                   
lemmy_1     |              at crates/api_crud/src/comment/create.rs:41                                                                                                                                             


hmmm… no image in comments…


@nutomic@lemmy.ml Here is the WARN-Message from lemmy-Container

lemmy_1     | 2023-02-03T15:14:29.914510Z  WARN Error encountered while processing the incoming HTTP request: lemmy_server::root_span_builder: Fetched remote object https://pawoo.net/users/DarakuNakare which was deleted
lemmy_1     |    0: lemmy_server::root_span_builder::HTTP request
lemmy_1     |            with http.method=POST http.scheme="http" http.host=lemmy.schuerz.at http.target=/inbox otel.kind="server" request_id=e2e6c977-464f-43b3-8a3c-0816683afe74 http.status_code=400 otel.status_code="OK"
lemmy_1     |              at src/root_span_builder.rs:16
lemmy_1     | LemmyError { message: None, inner: Fetched remote object https://pawoo.net/users/DarakuNakare which was deleted, context: "SpanTrace" }
lemmy_1     | 2023-02-03T15:14:52.544795Z ERROR lemmy_server::api_routes_websocket: Error during message handling language_not_allowed: language_not_allowed
lemmy_1     |    0: lemmy_api_crud::comment::create::perform
lemmy_1     |            with self=CreateComment { content: "test", post_id: PostId(132386), parent_id: Some(CommentId(59678)), language_id: Some(LanguageId(0)), form_id: Some("comment-form-guVDE01R3JluZvHiaBhL"), auth: Sensitive }
lemmy_1     |              at crates/api_crud/src/comment/create.rs:41

This appeared exactly when i got the error-message in lemmi UI.

I’ve set “English” and “German” as Languages in Admin-Panel.


@nutomic@lemmy.ml here on THIS comment, i can not create a comment, using “Deutsch”. I get the error

Now i create it with “English” (look at the screenshot), and it works.


this comments are working in “Deutsch” again… in the same thread, as the complaining comment too…



Now i could reproduce it.

The errormessage was “Language not allowed” in the left down corner.

In the browser-console is maybe this:

Error: waitForElement timed out
    timeout moz-extension://f70e01a3-f559-457f-b29b-94679a9ff60e/content_script/mastodonInject.js:60
    setTimeout handler*waitForElement/< moz-extension://f70e01a3-f559-457f-b29b-94679a9ff60e/content_script/mastodonInject.js:59
    waitForElement moz-extension://f70e01a3-f559-457f-b29b-94679a9ff60e/content_script/mastodonInject.js:51
    init moz-extension://f70e01a3-f559-457f-b29b-94679a9ff60e/content_script/mastodonInject.js:165
    <anonymous> moz-extension://f70e01a3-f559-457f-b29b-94679a9ff60e/content_script/mastodonInject.js:175

``` but i don't know.

And you see the spinner in the "Answer-Button" left under the comment-field. It does not come back. It stays spinning. So i hat do copy the comment, cancel the action and repost it again, choosing "english" as language instead of "Deutsch"

Oh, i tried it!

YES, it works <3


That is strange… tried to reproduce it too… no way.


Oh… and another annoying thing…

I choose german as my first language. Writing a comment here, germsn is selected. Klicking on “Post” gived me an error for wrong language… an a spinning Button. No chance to change language and post it again. Clicking on cancle, deletes my comment…


Oh yes. This hapoened to me too, today.


This is just a workaround from lemmy, to support Mastodon… 🙏


TEST DEADBEEF @-Erwähnung
@test@soc.schuerz.at Test von lemmy

TEST DEADBEEF !-Erwähnung
!test@soc.schuerz.at TEST

TEST DEADBEEF
von lemmy

Dies ist ein Test von Lemmy
Ich möchte nur mal wissen, ob ich von Lemmy aus jetzt vielleicht doch das eine oder andere Friendica-Forum abonnieren kann

And i tested federation with pleroma. This is a Posting in Pleroma in my lemmys testcommunity

and this comes in lemmy

It works, but not very good. “TEST von pleroma” is set as “Subject” in Pleroma, but it ist not recognized in Lemmy. Pleroma has a Subject. Mastodon not.



And embedding a Peertube-Video only by Link does not embed it. How to do this right?


I try to embed this peertube-video https://kino.schuerz.at/w/f55QaQatL9KJgkbCoRihq2

  • I can search for a peertube-user, but not follow
  • I can NOT find a peertube-channel by its handle. Wheter with ! nor with @
  • I can NOT find a Peertube-Video by url


i also recognized that. Did you filed a bugreport? Or should i do?


I think the following about #Chatcontroll: It will be realizes, because it’s not against child-abusement. It’s against climate-, and social activists. The near future will fuck us totally. And the mighty know, that we will be fucked. So they want to save them self. And the try is Chatcontroll to kill peoples resistence… Why is think, we are fucked soon?

  • climate change
  • moneysystem will break
  • socialsystem will break
  • energysystem will break
  • garbage all over the world
  • fascists take over in most countries (in case of many people are afraid of their future)

And the other part is… FOSS is not capitalistic… and capitalistic useable. Our fiatmoneysystem needs to grow, or it will die. So it will eat all of the free world… including FOSS… and die a little later. When everything is destroyed and fucked up.

It sounds dystopic? Our world, the human world, is a dystopia… I didn’t belief it… but when i look outside… there is no way out, than destroy it all… so many stupid people voting for far rights, climatechange deniers, antivaxxers and conspiracy narrative tellers… We (we as humans) are to slow to change our system. So our system will change us.


Should i say more? I think microsoft has won lastly over linux...

Test 2 von lemmy
Test von lemmy


Send emails from lemmy docker via localhost:25 not possible
I have a mailserver running on the Host, where lemmy is installed. Since a time, i didn’t know when, i can’t send emails from lemmy anymore. Connection refused. It is an exim4 configured as satellite listening on localhost:25. I configured exim to allow also connections from 172.17.0.0/16 and listen on 172.17.0.1 too, which is the docker-bridge ip. Are there any ideas, how to configure docker or the docker-compose.yml?

Test2 von lemmy
Foo

Test von lemmy
Foo

PunkTube
Hier geht es um Punkrock im weitesten Sinne. Es geht um Musik, Politik, DIY und was mir oder euch noch so gefällt. Es wird hier wahrscheinlich nicht immer 100%ig pc zugehen, aber im großen und ganzen schon. Seid nett zueinander! MODERATION Moderationsinformationen webmaster@punktube.net Verhaltensregeln Na, ihr wisst schon: kein Rassismus kein Sexismus kein LBGTQ-feindliches Zeug kein Antisemitismus usw. Wer Mist postet fliegt. Grenzwertige Dinge werden von mir angemahnt, wer das ignoriert fliegt. Mein Server, meine Regeln; Punkrock hin oder her.

Stellt euch vor, eine Freundin möchte euer Auto leihen, ihr versprecht das, habt aber kein Auto, sondern nur einen Scheibenwischer. Das wäre völlig absurd? Denn man kann nicht herleihen, was man nicht hat? Doch - Banken können das. Wenn ich mir 500.000 Euro von der Bank leihe, dann schafft die Bank dieses Geld aus dem Nichts. Und wo ist das Problem dabei? Woher kommt eigentlich Geld? Viele denken, dass es so funktioniert: "Der eine spart, der andere braucht Geld, das er noch nicht hat. Das muss organisiert werden. Das nennt man Bank. So einfach ist das." Das stimmt nicht. Wenn ich zur Bank gehe und mir Geld leihe, etwa um eine Wohnung zu kaufen, dann schafft die Bank das Geld für den Kredit in dem Moment, in dem ich den Kredit aufnehme. Aus dem Nichts. Das klingt nicht weiter problematisch, doch Experten mahnen schon seit geraumer Zeit, dass Geschäftsbanken dieses Geldschöpfungsprivileg ausnutzen. Im Rahmen der Deregulierung der Banken in den 1980er Jahren haben Staaten weltweit viele Regeln der Kreditvergabe abgeschafft. Es ist heute den Banken überlassen, für welchen Sektor sie neues Geld schöpfen. So fließt viel Geld in Spekulationen, Aktienmärkte und komplizierte Finanzprodukte, doch die wirklich wichtigen gesellschaftlichen Projekte wie Bekämpfung des Klimawandels oder der Armut sind unterfinanziert. Wie könnten wir das ändern? Müssen wir die Banken abschaffen? Oder sollten wir die Regeln für Kreditvergabe wieder einführen? Regie : Nicoletta Renz Land : Deutschland Jahr : 2022 Herkunft : BR

Dass hier nicht die Kunst angegriffen wird, sondern im Gegenteil, wie die Aktivist:innen auch erklärten, ihr Schutz eingefordert wurde, würde man verstehen, wenn man ihnen zuhörte. Dass nur ein ökologisch intaktes System überhaupt erst die Existenzbedingungen – Wohlstand, Frieden, Sicherheit und so weiter – für Kunst und ihre Rezeption zu erzeugen vermag, scheint banal. Markus Lanz versicherte in seiner Sendung: „Ich kenne Plätze in den Dolomiten, da kommt kein Wasser hin, da parken wir die Kunstwerke zur Not.“ Dann sprach er der Aktivistin Rochel die Liebe zur Kunst ab: „Wer so etwas tut, kann die Kunst nicht lieben.“ Das fasst die Haltung des feinsinnigen Bürgertums gut zusammen: Mit Kunst und Essen spielt man nicht, mit eurer Zukunft schon.

Gibt es "grünes Wachstum", und warum es das nicht gibt? Wie müsste ein Steuersystem aussehen, welches eine Wirtschaft ohne Wachstum fördert? Invidious Link: https://redirect.invidious.io/2Kl69bWbXnY

Verteilte Volltext-Suche für das Fediverse
Einer der Punkte, die gerne einmal - zurecht auch - angemosert werden im Fediverse ist die fehlende Volltextsuche. Hashtags werden über Relays verteilt, und die meisten Services unterstützen keine Volltextsuche und schon gat nicht instanzübergreifend. Yacy ist eine verteilte Suchmaschine mit verteiltem Suchindex. Angeblich braucht man lt. der Website "relativ" wenig eigenen Platz und eigene Rechenpower um seinen Anteil am verteilten Suchindex zu betreiben. Meine Vision ist: Jedes Fedi-Service (Mastodon, Friendica, Pixelfed, Lemmy...) bringt den eigenen Yacy-Server mit, indiziert NUR SICH SELBST und der Indest ist mit den anderen Yacy-Servern aus dem Fediverse in Verbindung und bildet so ein eigenes verteiltes Fedi-Search-Service. Damit gibt es keine Zentrale Suchmaschine, keinen zentralen Index, jedes Service hat die Hoheit über seine eigenen Daten... und dennoch hat man Volltextsuche übers gesamte Fediverse...

Test
Bat

ClipTube
**Beschreibung** Moin und Willkommen auf der Peertube Instanz von der Klattgroup. Unsere Peertube Instanz ist für alle Menschen und Betriebe geöffnet wir freuen uns auf einen offenen Austausch und viele neue Digitale Erfahrungen. Wenn ihr neu im fediverse seit helfen wir euch gerne weiter eure neue Digitale Heimat zu erkunden. Als kleiner Tipp von uns für den Anfang Veröffentlich als erstes unter den #neuhier um neue Menschen im fediverse kennenzulernen. Der Sitzt unser Instanz ist im Herzen von Soest NRW es sind aber bei uns alle willkommen. Viel Spaß auf dem Server Dein Admin @jonathankla@mastodon.klattgroup.eu @klattgroup@mastodon.klattgroup.eu Aktuell landen mache E-Mails von Cliptube im Spam Ordner. Bitte kontrolliert euren SPAM Ordner nach der Registrierung. MODERATION Verhaltensregeln **Regeln:** Seit nett zueinander und geht respektvoll miteinander um. Bitte beachtet das aktuell geltende recht der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union. Gegen das Urheberrecht und den Deutschen Jugendschutz darf nicht verstoßen werden. Artikel 3 des GG Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Werbung ist auf dieser Instanz nicht gestattet! no ads!!!

Privatvermögen versus Staatsverschuldung
Wenn man unser #Geldsystem verstanden hat weiß man folgendes: Privates Vermögen ist dem Geldsystem vorenthaltenes Geld einzelner Personen und Organisationen. Das im Kreislauf fehlende Geld muss ergänzt werden, weil sonst Unternehmen nicht mehr in Rohstoffe und Arbeitskräfte "investieren" können. Es kommt "die Wirtschaft" zum Erliegen. Weil einfach das Geld ausgeht. Damit das verhindert wird, müssen Private Kredite aufnehmen, und so das "fehlende" Geld erzeugen. Das wird durch die Kreditaufnahme erzeugt. Wenn Private weniger Kredite aufnehmen, weil sie alles haben, was sie benötigen, dann fehlt das Geld trotzdem, weil es sich in den "Sparbüchsen" der wenigen Reichen ansammelt. Also springen die Staaten ein und machen Staatsverschuldung mittels Krediten und Anleihen, damit wieder mehr Geld in den Kreislauf kommt. Das neue Geld wird wiederum zu einem Teil von den selben wenigen Reichen in die "Sparbüchsen" gesteckt. Also springt der Staat wieder ein mit neuer Staatsverschuldung. So lange, bis die Staatsverschuldung so groß geworden ist, dass dieser Staat kein neues Geld mehr über Kredite bekommt. Da gibt es dann Staaten, die ihre Schulden begleichen können, weil sie eine "starke Wirtschaft" haben (so wie z.B. Deutschland). Dieses Geld aber, dass diese Staaten mithilfe ihrer "starken Wirtschaft" einbehalten, wurde von anderen Staaten erzeugt, die dann nicht mehr die Möglichkeit haben, ihre Schulden zurückzubezahlen, weil sie keine "starke Wirtschaft" oder keine Rohstoffe oder ähnliches haben. Sie sind überschuldet. Bekommen keine neuen Kredite mehr, können ihre Straßen, Verwaltungsapparate, Polizei, Schulen usw. erhalten. Die Bevölkerung dort verarmt. Die nennt man dann "schwache Staaten" oder "Dritte-Welt-Länder". Das Problem sind aber nicht diese Länder. Das Problem sind jene Handvoll Reicher, die das ganze Geld aus dem Kreislauf in ihre "Sparbüchsen" abgezwackt haben. Man kann auch sagen, der Reichtum einiger weniger ist genau das Geld, das Staaten als Staatsverschuldung aufgenommen haben. Es sind die beiden Seiten ein und der selben Medaille. Wenn dann Typen wie Musk oder irgendwelche Wirtschaftsliberalen bei ÖVP, NEOS, FDP & Co behaupten, dass Staaten nicht wirtschaften könnten... dann haben die nicht verstanden, wie unser Geldsystem funktioniert. Oder sind so bösartig, dass sie so etwas wissentlich behaupten. Privat kommt vom Lateinischen "Privare", was "der Öffentlichkeit entzogen" oder "beraubt" bedeutete... und das trifft der Begriff "Privat-Vermögen" wirklich außerordentlich gut.

Hahahaha You buy something for only 44Mrd US$... and the thing doesn't work...

eBildungslabor
Hier veröffentlicht Nele Hirsch (eBildungslabor) Screencasts und Videos zum Lehren und Lernen im Internet.

Gibt es ein Werkzeug gegen Politiker-Verdrossenheit? Wie können wir die Struktur der Bevölkerung besser in der Politik abbilden?

Mit zunehmendem privaten Reichtum/Vermögensansammlung steigt im gleichen Ausmaß die Staatsverschuldung. Mir war der Zwangszusammenhang nicht ganz klar. Damit ausreichend Geld für Kredite im Umlauf ist, damit Unternehmen etwas produzieren können, müssen ausreichend viele Menschen privat Schulden machen. Tun die das nicht, springt der Staat mit Staatsverschuldung ein. Sonst steht nämlich die Mühle der Wirtschaft, wenn alle Kredite zurückbezahlt wurden. Wenn also heute vermögrnde Menschrn - wie so gerne - auf Staatsverschuldung schimpfen, und mehr privat/weniger Staat fordern, dann verdanken die ihren Reichtum 1:1 den Staatsschulden. Anders ausgedrückt, das private Vermögen der einen sind die Staatsschulden aller. #Schuldgeld und doppelte Buchführung auf "groß" Und wenn Personen oder ganze Staaten "überschuldet" sind, werden sie vom Kreditwesen abgekoppelt. Dann geht gar nix mehr. Dass sich Staaten aber verschulden müssen, oder auch Einzelpersonen, damit überhaupt Geld im Umlauf sein kann, ist systemimmanent. Und dass immer mehr ihre Schulden nicht mehr begleichen können, ist Teil des Pyramidenspiels. In diesem Film wird nur das Schuldgeld behandelt. Von Zinsen und Zinseszinsen ist noch gar nicht die Rede...


Graves Wertemodell - Value System - Spiral Dynamics
Ich verlinke diese Beitrag deswegen hier, weil ich denke, dass die Gedanken hinter dem Graves Values System durchaus wert sind, betrachtet zu werden. Sie sind mit eine Ursache dafür, dass Gesellschaftssysteme so sind wie sie sind, und dass Vermögen und Arbeit "ungerecht" verteilt sind.


Ein test von lemmy
Test ![](https://lemmy.schuerz.at/pictrs/image/1e3eb208-84b7-40f7-970b-a815cfa36b50.jpeg) mit Bild

Ein Test mit Bild von Lemmy
test ![](https://lemmy.schuerz.at/pictrs/image/f072c3f7-1cf0-490a-a18f-41de1c557cd6.jpeg)

boofar
boo far

Schuldgeld
Ich mache mir seit der Asset- und infolge Banken- und infolge Wirtschaftskrise Gedanken über das System, in dem wir leben. Seit das Geldsystem auf ein Schuldgeldsystem (Fiat money) umgestellt wurde, wächst die Geldmenge exponentiell an. Einerseits hat uns im Westen genau das den Wohlstand, aber auch die Schuldenfalle gebracht. Jeder einzelne Euro den ich am Konto oder in der Geldbörse habe, hat einst jemand als Kredit aufgenommen, den dieser Mensch mit Zinsen zurückbezahlen muss. Spare ich mir ein paar dieser Euros und lege sie auf mein Bankkonto, kann die Bank diese Euros 5x (fünf!) Verleihen und mit vielen Zinsen zurückverlangen... und mir dann einmal mit wenigen Zinsen zurückgeben. Als Sparefroh gibts schon seit einiger Zeit kaum noch bis sogar negative Zinsen... anstatt den Banken das mehrfache Verleihen von Spareinlagen zu verbieten. Soweit so gut. Weil ich von einem Kredit mehr zurückbezahlen muss, als ich ausgeliehen habe, muss jemand anderer um diese Zinsen von mir einen größeren Kredit aufnehmen. Sonst krieg ich ja das Geld nicht zusammen, um es der Bank zurückzugeben. Oder ich beute mich selbst, oder eine Ressource der Erde aus (oder beides). Und wenn ich es nicht mache, macht es jemand am Ende der Kette. Nicht weil der will, sondern dazu gezwungen wird und werden kann. Die Zinsen sind also die erste, Haupt- und einzige Ursache für Sklaverei und Weltzerstörung. Zinsgeld gabs und gibts schon in anderen als kapitalistischen Systemen. Auch Feudalgesellschaften und kommunistische Systeme arbeiteten teilweise mit Zinsgeld. Das Schuldgeldsystem war nur noch ein Turbo aufs Zinsgeld. Wenn also die Geldmenge immer mehr wird, wird auch die Schuldmenge immer mehr. Vermögen, (im Sinne "ich vermag etwas zu tun") wandert in immer weniger Hände. Immer mehr Menschen haben kein Vermögen mehr, um ihre Schulden abzuarbeiten. Sie müssen in die Selbstausbeutung. Wenn Vermögende so viel Vermögen haben, alle Ressourcen zu besitzen und zu verteidigen, haben immer mehr keine Möglichkeit mehr, außer sich selbst und unter Androhung und Ausübung von Gewalt die Natur auszubeuten... um ihre Schuld abzuarbeiten. Über solcherart Sklaven wandert Vermögen aus Ausbeutung natürlicher Ressourcen direkt in das "Vermögen" des "Vermögenden". Sie besitzen Wälder, Länder, Fabriken, Immobilien und in Wahrheit auch Menschen. Sowohl Sicherheitskräfte als auch Arbeiter. Zinsgeld und Schuldgeld ist also nur ein/das Werkzeug zum Schaffen und Erhalten eines Feudalsystems. Wir sind meiner Meinung nach mittlerweile an einem Punkt angekommen, wo eine kritische Masse realisiert, die angehäuften Schulden nie mehr zurückbezahlen zu können. NIE mehr. Und jetzt grht der Spaß in der Feudalgesellschaft erst recht los. Sie finanzieren sich xenophobe und nationalistische Parteien, die die verunsicherten Menschen bei Urängsten packen, weil sie den Zusammenhang von Zins und ihrem Unheil nicht verstehen können. Sündenböcke funktionieren seit Menschengedenken immer. Und weil wir so tief im Anus des Feudalismus stecken, werden wir weder eine Verkehrswende, noch eine Energiewende noch eine gerechte Verteilung des Vermögens noch die Beschränkung des Klimawandels schaffen. Vorher übernehmen die Rattenfänger von rechts die Macht. Aber das Zinsgeld wird bleiben.

Während die Städte den Autoverkehr zusehends verträglicher regeln, genießt das Kfz auf dem Land, also auf den Bundes-, Landes- und Kreisstraßen samt ihren oft schmalen und kurvigen Ortsdurchfahrten noch weitgehend freie und häufig viel zu schnelle Fahrt. Entsprechend massiv erleben viele Landbewohner die damit einhergehenden Beeinträchtigungen.

TILvids
MODERATION Moderationsinformationen TILvids is being built as a community for creators and viewers of edutainment content. We strongly support free-speech for our creators, but also want to keep a tight focus on the type of content available in our community. We will employ moderation to keep that focus, but will allow as much free-speech as possible within that focus. Verhaltensregeln TILvids is going to be a community built around learning and betterment of people. We love discussion and conversation, but it will conducted in a respectful way. Anyone who is not willing to be kind and constructive will be asked not to participate in the community conversation.