help-circle
rss
[Paris in 15 Minuten: Die französische Hauptstadt will mit einer Utopie verhindern, dass immer mehr Menschen wegziehen](https://www.rnd.de/politik/paris-verliert-einwohner-was-die-weltstadt-gegen-den-bevoelkerungsschwund-tun-will-PY3TZ45ZGZHHTDOQCRWVRU6EGU.html) > Immer mehr Schulklassen müssen schließen. Die Hauptstadt, die im Ausland oft als Sehnsuchtsort verklärt wird, gilt vielen Französinnen und Franzosen als teuer, stark verschmutzt und stressig. > > Eine der Lösungen, mit denen Bürgermeisterin Anne Hidalgo dem Trend entgegenwirken will, besteht im Konzept der 15-Minuten-Stadt. Es setzt auf eine dezentrale Organisation, um den Menschen mehr Lebenszeit zu schenken, die sie nicht in Staus verbringen müssen. Von jedem Ort aus soll innerhalb von einer Viertelstunde zu Fuß oder mit dem Fahrrad alles erreichbar sein, was sie im Alltag brauchen: Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten, Arbeit, Schulen und Kindergärten, Restaurants, Vereine, Grünflächen und kulturelle Angebote. > > von Birgit Holzer [@zukunft](https://lemmy.schuerz.at/c/zukunft) [@fedibikes\_de](https://a.gup.pe/u/fedibikes_de) [@mastobikes\_de](https://a.gup.pe/u/mastobikes_de)
fedilink

Eisenbahnmodelle in den Maßstäben H0 1:87 und N 1:160
Bei uns finden Sie Eisenbahnmodelle in den Maßstäben H0 1:87 und N 1:160 Sonderserien (derzeit Maßstab 1:1.914 und "Der Zweite Marcuswagen") Umbautipps zu Serienmodellen ![](https://lemmy.schuerz.at/pictrs/image/9bd74fa4-6538-4bc7-a9ae-a9e27bc038e2.png)

Tabletop Basement
Da leider bergswerk.de nicht mehr nach Österreich liefert, hab ich diesen Shop gefunden, der die Kleber und Spachtelmasse von Bergswerk zum selben Preis nach wie vor nach Österreich liefert. Und viele Farben und Modellbauteile noch dazu. Ziegel, Steine, Bleche, Weatherings, Pigmente... Zahlung mittels SEPA Vorauskasse möglich!

achtung, dies ist nur ein test
Ein Mention-test... [@jakob@soc.schuerz.at](https://soc.schuerz.at/profile/jakob) [@jakob@pleroma.schuerz.at](https://pleroma.schuerz.at/users/jakob)

Beschreibung Willkommen auf dieser PeerTube-Instanz! Wie alle Dienste auf fediverse.at, richten wir uns vor allem an engagierte Menschen mit Österreich-Bezug. Beides wird aber recht großzügig ausgelegt – es genügt schon, wenn die Inhalte, die du publizieren möchtest für Menschen in Österreich interessant sein könnten. Themen Prinzipiell sind wir hier für alles offen. Allerdings ist uns der persönliche Kontakt wichtig, weshalb wir keine anonymen Accounts akzeptieren. Besonders willkommen sind Inhalte engagierter Menschen oder Organisationen, die sich mit Umweltschutz, sozialen Themen, Wissenschaft oder Medien befassen. Aber natürlich sind auch engagierte Enthusiasten aller Art immer gerne gesehen. Aufrufe zu Gewalt und klar diskriminierenden Inhalte werden natürlich sofort entfernt und die Ersteller zur Anzeige gebracht. Also versucht das besser gar nicht erst. Technischer Hintergrund PeerTube ist eine von ActivityPub betriebene Videostreaming-Plattform, die P2P direkt in deinem Webbrowser nutzt.


Testüberschrift<br>Das ist ein zweites Testposting <br><br><span class=“h-card”><a class="u-url ment
Testüberschrift Das ist ein zweites Testposting [@test](https://lemmy.schuerz.at/c/test)
fedilink


Mir blieb gerade der Mund offen... Ich bin mit scrollen noch nicht fertig... Muss noch fertig scrollen... Nach rechts scrollt man auf dieser Website. Es ist SO dermaßen unfassbar arg, wie 185 Milliarden Dollar im Vergleich zu... z.B. einem Monatseinkommen von 2000€ brutto oder dem Aufwand alle Krebskranken 1 Jahr lang mit Chemotherapie zu behandeln oder alle Obdachlosen in ordentliche Wohnungen und mit Essen zu versorgen, sind... Unfassbar! tut es euch BITTE an, und scrollt nach rechts. Auch wenn es anfangs langweilig wirkt...

Testbild von friendica [![](https://soc.schuerz.at/photo/349353367763dd20772001d529471794-1.jpg "")](https://soc.schuerz.at/photos/jakob/image/349353367763dd20772001d529471794)
fedilink



Die Kurzanleitung - verschlüsselt chatten mit Bordmitteln. u need: gpg (+agent!) netcat Eingerichtete Schlüssel. 2 Terminals pro Rechner 1. Terminal, Rechner A, "Empfänger": netcat -l -p 7777 |gpg --decrypt 2. Terminal, Rechner A, "Sender": gpg -e -r empfaenger@Rechner_B | netcat Rechner_B 7778 3. Terminal, Rechner_B, "Empfänger": netcat -l -p 7778 |gpg --decrypt 4. Terminal, Rechner B, "Sender": gpg -e -r empfaenger@Rechner_A| netcat Rechner_A 7777

ACHTUNG!!! Das machine is nicht fur gefingerpoken und mittengrabben. Ist easy schnappen der springenwerk, blowenfusen und corkenpoppen mit spitzensparken. Ist nicht fur gewerken by das dummkopfen. Das rubbernecken sightseeren keepen hands in das pockets. Relaxen und vatch das blinkenlights!!!


> Västtrafik, ein öffentliches Verkehrsunternehmen in Westschweden, hat in Zusammenarbeit mit 13 Gemeinden ein Projekt mit dem Namen Winter Cyclist gestartet. Der Idee ist einfach: 420 Personen erhalten kostenlos Spikereifen und Warnwesten, wenn sie in diesem Winter an mindestens drei Tagen pro Woche das Auto stehen lassen und stattdessen mit dem Fahrrad fahren. > Die Teilnehmer werden außerdem in Gemeindeteams eingeteilt, und anhand der Fahrraddaten wird ermittelt, welche Gemeinde am meisten Fahrrad fährt. Das Projekt ist jedoch nicht als Wettbewerb gedacht. Ziel ist es, die Idee zu fördern, dass nachhaltige Mobilität unabhängig vom Wetter sein kann, was für die nördlichen Klimazonen wichtig ist. Aber wenn es jemand schafft, das Radfahren im Winter zu einem weit verbreiteten und gängigen Verkehrsmittel zu machen, dann sind es die Schweden. *Übersetzt mit DeepL Free*
fedilink

PunkTube
Hier geht es um Punkrock im weitesten Sinne. Es geht um Musik, Politik, DIY und was mir oder euch noch so gefällt. Es wird hier wahrscheinlich nicht immer 100%ig pc zugehen, aber im großen und ganzen schon. Seid nett zueinander! MODERATION Moderationsinformationen webmaster@punktube.net Verhaltensregeln Na, ihr wisst schon: kein Rassismus kein Sexismus kein LBGTQ-feindliches Zeug kein Antisemitismus usw. Wer Mist postet fliegt. Grenzwertige Dinge werden von mir angemahnt, wer das ignoriert fliegt. Mein Server, meine Regeln; Punkrock hin oder her.

Stellt euch vor, eine Freundin möchte euer Auto leihen, ihr versprecht das, habt aber kein Auto, sondern nur einen Scheibenwischer. Das wäre völlig absurd? Denn man kann nicht herleihen, was man nicht hat? Doch - Banken können das. Wenn ich mir 500.000 Euro von der Bank leihe, dann schafft die Bank dieses Geld aus dem Nichts. Und wo ist das Problem dabei? Woher kommt eigentlich Geld? Viele denken, dass es so funktioniert: "Der eine spart, der andere braucht Geld, das er noch nicht hat. Das muss organisiert werden. Das nennt man Bank. So einfach ist das." Das stimmt nicht. Wenn ich zur Bank gehe und mir Geld leihe, etwa um eine Wohnung zu kaufen, dann schafft die Bank das Geld für den Kredit in dem Moment, in dem ich den Kredit aufnehme. Aus dem Nichts. Das klingt nicht weiter problematisch, doch Experten mahnen schon seit geraumer Zeit, dass Geschäftsbanken dieses Geldschöpfungsprivileg ausnutzen. Im Rahmen der Deregulierung der Banken in den 1980er Jahren haben Staaten weltweit viele Regeln der Kreditvergabe abgeschafft. Es ist heute den Banken überlassen, für welchen Sektor sie neues Geld schöpfen. So fließt viel Geld in Spekulationen, Aktienmärkte und komplizierte Finanzprodukte, doch die wirklich wichtigen gesellschaftlichen Projekte wie Bekämpfung des Klimawandels oder der Armut sind unterfinanziert. Wie könnten wir das ändern? Müssen wir die Banken abschaffen? Oder sollten wir die Regeln für Kreditvergabe wieder einführen? Regie : Nicoletta Renz Land : Deutschland Jahr : 2022 Herkunft : BR

Gibt es "grünes Wachstum", und warum es das nicht gibt? Wie müsste ein Steuersystem aussehen, welches eine Wirtschaft ohne Wachstum fördert? Invidious Link: https://redirect.invidious.io/2Kl69bWbXnY

ClipTube
**Beschreibung** Moin und Willkommen auf der Peertube Instanz von der Klattgroup. Unsere Peertube Instanz ist für alle Menschen und Betriebe geöffnet wir freuen uns auf einen offenen Austausch und viele neue Digitale Erfahrungen. Wenn ihr neu im fediverse seit helfen wir euch gerne weiter eure neue Digitale Heimat zu erkunden. Als kleiner Tipp von uns für den Anfang Veröffentlich als erstes unter den #neuhier um neue Menschen im fediverse kennenzulernen. Der Sitzt unser Instanz ist im Herzen von Soest NRW es sind aber bei uns alle willkommen. Viel Spaß auf dem Server Dein Admin @jonathankla@mastodon.klattgroup.eu @klattgroup@mastodon.klattgroup.eu Aktuell landen mache E-Mails von Cliptube im Spam Ordner. Bitte kontrolliert euren SPAM Ordner nach der Registrierung. MODERATION Verhaltensregeln **Regeln:** Seit nett zueinander und geht respektvoll miteinander um. Bitte beachtet das aktuell geltende recht der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union. Gegen das Urheberrecht und den Deutschen Jugendschutz darf nicht verstoßen werden. Artikel 3 des GG Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Werbung ist auf dieser Instanz nicht gestattet! no ads!!!

Privatvermögen versus Staatsverschuldung
Wenn man unser #Geldsystem verstanden hat weiß man folgendes: Privates Vermögen ist dem Geldsystem vorenthaltenes Geld einzelner Personen und Organisationen. Das im Kreislauf fehlende Geld muss ergänzt werden, weil sonst Unternehmen nicht mehr in Rohstoffe und Arbeitskräfte "investieren" können. Es kommt "die Wirtschaft" zum Erliegen. Weil einfach das Geld ausgeht. Damit das verhindert wird, müssen Private Kredite aufnehmen, und so das "fehlende" Geld erzeugen. Das wird durch die Kreditaufnahme erzeugt. Wenn Private weniger Kredite aufnehmen, weil sie alles haben, was sie benötigen, dann fehlt das Geld trotzdem, weil es sich in den "Sparbüchsen" der wenigen Reichen ansammelt. Also springen die Staaten ein und machen Staatsverschuldung mittels Krediten und Anleihen, damit wieder mehr Geld in den Kreislauf kommt. Das neue Geld wird wiederum zu einem Teil von den selben wenigen Reichen in die "Sparbüchsen" gesteckt. Also springt der Staat wieder ein mit neuer Staatsverschuldung. So lange, bis die Staatsverschuldung so groß geworden ist, dass dieser Staat kein neues Geld mehr über Kredite bekommt. Da gibt es dann Staaten, die ihre Schulden begleichen können, weil sie eine "starke Wirtschaft" haben (so wie z.B. Deutschland). Dieses Geld aber, dass diese Staaten mithilfe ihrer "starken Wirtschaft" einbehalten, wurde von anderen Staaten erzeugt, die dann nicht mehr die Möglichkeit haben, ihre Schulden zurückzubezahlen, weil sie keine "starke Wirtschaft" oder keine Rohstoffe oder ähnliches haben. Sie sind überschuldet. Bekommen keine neuen Kredite mehr, können ihre Straßen, Verwaltungsapparate, Polizei, Schulen usw. erhalten. Die Bevölkerung dort verarmt. Die nennt man dann "schwache Staaten" oder "Dritte-Welt-Länder". Das Problem sind aber nicht diese Länder. Das Problem sind jene Handvoll Reicher, die das ganze Geld aus dem Kreislauf in ihre "Sparbüchsen" abgezwackt haben. Man kann auch sagen, der Reichtum einiger weniger ist genau das Geld, das Staaten als Staatsverschuldung aufgenommen haben. Es sind die beiden Seiten ein und der selben Medaille. Wenn dann Typen wie Musk oder irgendwelche Wirtschaftsliberalen bei ÖVP, NEOS, FDP & Co behaupten, dass Staaten nicht wirtschaften könnten... dann haben die nicht verstanden, wie unser Geldsystem funktioniert. Oder sind so bösartig, dass sie so etwas wissentlich behaupten. Privat kommt vom Lateinischen "Privare", was "der Öffentlichkeit entzogen" oder "beraubt" bedeutete... und das trifft der Begriff "Privat-Vermögen" wirklich außerordentlich gut.

eBildungslabor
Hier veröffentlicht Nele Hirsch (eBildungslabor) Screencasts und Videos zum Lehren und Lernen im Internet.

Mit zunehmendem privaten Reichtum/Vermögensansammlung steigt im gleichen Ausmaß die Staatsverschuldung. Mir war der Zwangszusammenhang nicht ganz klar. Damit ausreichend Geld für Kredite im Umlauf ist, damit Unternehmen etwas produzieren können, müssen ausreichend viele Menschen privat Schulden machen. Tun die das nicht, springt der Staat mit Staatsverschuldung ein. Sonst steht nämlich die Mühle der Wirtschaft, wenn alle Kredite zurückbezahlt wurden. Wenn also heute vermögrnde Menschrn - wie so gerne - auf Staatsverschuldung schimpfen, und mehr privat/weniger Staat fordern, dann verdanken die ihren Reichtum 1:1 den Staatsschulden. Anders ausgedrückt, das private Vermögen der einen sind die Staatsschulden aller. #Schuldgeld und doppelte Buchführung auf "groß" Und wenn Personen oder ganze Staaten "überschuldet" sind, werden sie vom Kreditwesen abgekoppelt. Dann geht gar nix mehr. Dass sich Staaten aber verschulden müssen, oder auch Einzelpersonen, damit überhaupt Geld im Umlauf sein kann, ist systemimmanent. Und dass immer mehr ihre Schulden nicht mehr begleichen können, ist Teil des Pyramidenspiels. In diesem Film wird nur das Schuldgeld behandelt. Von Zinsen und Zinseszinsen ist noch gar nicht die Rede...

Graves Wertemodell - Value System - Spiral Dynamics
Ich verlinke diese Beitrag deswegen hier, weil ich denke, dass die Gedanken hinter dem Graves Values System durchaus wert sind, betrachtet zu werden. Sie sind mit eine Ursache dafür, dass Gesellschaftssysteme so sind wie sie sind, und dass Vermögen und Arbeit "ungerecht" verteilt sind.

Ein Test mit Bild von Lemmy
test ![](https://lemmy.schuerz.at/pictrs/image/f072c3f7-1cf0-490a-a18f-41de1c557cd6.jpeg)

boofar
boo far

Schuldgeld
Ich mache mir seit der Asset- und infolge Banken- und infolge Wirtschaftskrise Gedanken über das System, in dem wir leben. Seit das Geldsystem auf ein Schuldgeldsystem (Fiat money) umgestellt wurde, wächst die Geldmenge exponentiell an. Einerseits hat uns im Westen genau das den Wohlstand, aber auch die Schuldenfalle gebracht. Jeder einzelne Euro den ich am Konto oder in der Geldbörse habe, hat einst jemand als Kredit aufgenommen, den dieser Mensch mit Zinsen zurückbezahlen muss. Spare ich mir ein paar dieser Euros und lege sie auf mein Bankkonto, kann die Bank diese Euros 5x (fünf!) Verleihen und mit vielen Zinsen zurückverlangen... und mir dann einmal mit wenigen Zinsen zurückgeben. Als Sparefroh gibts schon seit einiger Zeit kaum noch bis sogar negative Zinsen... anstatt den Banken das mehrfache Verleihen von Spareinlagen zu verbieten. Soweit so gut. Weil ich von einem Kredit mehr zurückbezahlen muss, als ich ausgeliehen habe, muss jemand anderer um diese Zinsen von mir einen größeren Kredit aufnehmen. Sonst krieg ich ja das Geld nicht zusammen, um es der Bank zurückzugeben. Oder ich beute mich selbst, oder eine Ressource der Erde aus (oder beides). Und wenn ich es nicht mache, macht es jemand am Ende der Kette. Nicht weil der will, sondern dazu gezwungen wird und werden kann. Die Zinsen sind also die erste, Haupt- und einzige Ursache für Sklaverei und Weltzerstörung. Zinsgeld gabs und gibts schon in anderen als kapitalistischen Systemen. Auch Feudalgesellschaften und kommunistische Systeme arbeiteten teilweise mit Zinsgeld. Das Schuldgeldsystem war nur noch ein Turbo aufs Zinsgeld. Wenn also die Geldmenge immer mehr wird, wird auch die Schuldmenge immer mehr. Vermögen, (im Sinne "ich vermag etwas zu tun") wandert in immer weniger Hände. Immer mehr Menschen haben kein Vermögen mehr, um ihre Schulden abzuarbeiten. Sie müssen in die Selbstausbeutung. Wenn Vermögende so viel Vermögen haben, alle Ressourcen zu besitzen und zu verteidigen, haben immer mehr keine Möglichkeit mehr, außer sich selbst und unter Androhung und Ausübung von Gewalt die Natur auszubeuten... um ihre Schuld abzuarbeiten. Über solcherart Sklaven wandert Vermögen aus Ausbeutung natürlicher Ressourcen direkt in das "Vermögen" des "Vermögenden". Sie besitzen Wälder, Länder, Fabriken, Immobilien und in Wahrheit auch Menschen. Sowohl Sicherheitskräfte als auch Arbeiter. Zinsgeld und Schuldgeld ist also nur ein/das Werkzeug zum Schaffen und Erhalten eines Feudalsystems. Wir sind meiner Meinung nach mittlerweile an einem Punkt angekommen, wo eine kritische Masse realisiert, die angehäuften Schulden nie mehr zurückbezahlen zu können. NIE mehr. Und jetzt grht der Spaß in der Feudalgesellschaft erst recht los. Sie finanzieren sich xenophobe und nationalistische Parteien, die die verunsicherten Menschen bei Urängsten packen, weil sie den Zusammenhang von Zins und ihrem Unheil nicht verstehen können. Sündenböcke funktionieren seit Menschengedenken immer. Und weil wir so tief im Anus des Feudalismus stecken, werden wir weder eine Verkehrswende, noch eine Energiewende noch eine gerechte Verteilung des Vermögens noch die Beschränkung des Klimawandels schaffen. Vorher übernehmen die Rattenfänger von rechts die Macht. Aber das Zinsgeld wird bleiben.

TILvids
MODERATION Moderationsinformationen TILvids is being built as a community for creators and viewers of edutainment content. We strongly support free-speech for our creators, but also want to keep a tight focus on the type of content available in our community. We will employ moderation to keep that focus, but will allow as much free-speech as possible within that focus. Verhaltensregeln TILvids is going to be a community built around learning and betterment of people. We love discussion and conversation, but it will conducted in a respectful way. Anyone who is not willing to be kind and constructive will be asked not to participate in the community conversation.

derlemue
Von [@derlemue@social.lemue.org](https://social.lemue.org/@derlemue) betriebene PeerTube-Instanz. Bietet darüber hinaus auch Privatebin, Bitwarden, Matrix, IRC, GitLab und eine Mastodon-Instanz an. https://apps.lemue.org https://hosting.derlemue.com Support (Betriebskosten bei Hetzner 59€ mtl.) 🤑 ➡️ https://paypal.me/derlemue
fedilink

Spectra
Creators on this instance are required to only upload their own content. While it's fine if they mirror their own videos from elsewhere, such as YouTube, the ultimate goal is to be intentional with your videos in this space. To be clear: videos can contain fragments of other people's content (as is popular in critical analysis videos), but we don't really want to just mirror stuff and add to the garbage pile that is PeerTube's sprawling firehose of useless content. This instance is invite-only, for the purposes of slowly building up an engaged community of people who actually want to be here, and want to be a part of this thing. The instance admin / moderation team promise to do the following: Maintain healthy community stewardship that is compatible with our (very simple) Code of Conduct Moderate and facilitate any issues that come up - no issues will be skipped. We will strive to always come to the most equitable and fair decision we can, when it comes to community disputes and infractions. Never ever spy on our users or viewers, sell their data, or monitor personal communications. Keep the spam down from garbage instances, and federate with other great instances that are putting good stuff out.

xd0.de PeerTube
Moderationsinformationen We are intolerant of intolerance. Please notify us of abuse, copyright infringement or request moderation/take-down

FSFE-Tube
Die Peertube-Instanz der [FSFE](https://fsfe.org) Videos auch auf Deutsch! > Beschreibung > Welcome to the FSFE's Peertube instance! Here you will find our various videos and recordings from conferences, campaigns and our large community. > For now, we did not open registrations for the wide public, but we are thinking about offering it to FSFE supporters and volunteers in the future. Stay tuned!

Peertube-Plugin zum Filtern von schlechten Instanzen
Organizing to block Far right's PeerTube instance from the Fediverse and isolate them from us.

ಠಠ Medienzentrum Landkreis Harburg
Wer wir sind Medienzentrum des Landkreis Harburg Warum wir diese Instanz ins Leben gerufen haben Zum Teilen aller Videos die öffentlich zur Verfügung stehen und mit Bildung im Landkreis Harburg zu tun haben Wie lange wir diese Instanz betreiben wollen Bisher ist nur ein Testlauf geplant. Weiteres wird sich zeigen ;) Wie wir für den Betrieb unserer Instanz bezahlen werden Dieser Server wird vom Medienzentrum des Landkreis Harburg finanziert und direkt im Medienzentrum betrieben. INFORMATIONEN Beschreibung Medienzentrum des Landkreis Harburg - IMPRESSUM - DATENSCHUTZ MODERATION Moderationsinformationen Diese Instanz wird durch das Medienzentrum des Landkreis Harburg moderiert. Verhaltensregeln Diese Instanz von Peertube ist moderiert! Bildungsinstitutionen aus dem Landkreis Harburg können, nach bestimmten Regeln, einen eigenen Kanal für ihre Bildungsinhalte erhalten. Bitte wenden Sie sich an das Medienzentrum, wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben. Bestimmungen Bestimmungen des Datenschutzes entnehmen Sie bitte der folgenden Seite: http://medienzentrum-harburg.de/datenschutz

Climatejustice.video
Hallo auf der Climatejustice.video-Peertube-Instanz! Wie der Name schon sagt, ist die Instanz speziell auf Klima-Content ausgerichtet. Diese Instanz steht (abgesehen von der selben 2nd-level-domain) in keinem Zusammenhang mit climatejustice.social und climatejustice.global Warum wir diese Instanz ins Leben gerufen haben Diese Instanz soll eine Lücke in dem Bereich Peertube chließen und sich pur mit Klimaschutz/Klimawandel befassen aber trotzdem frei bleiben von dem ganzen geschwurble und Verschwörungtheorien die sonst so auf Peertube-Instanzen herumgeistern.

Baden-Württemberg will Holz-Highway für Radler bauen
cross-posted from: https://feddit.de/post/185705 > >Hoch oben sollen sie Radfahrer schnell und sicher durch die Stadt bringen und haben sogar einen beheizbaren Boden: Rad-Highways aus Holz. > > Na toll hier wird das Geld welches eigentlich fuer Fahrradinfrastruktur geplant ist ausgegeben um Fahrraeder umstaendlich von der Strasse zu halten. Willst wo hin fahren? Erstmal berghoch, kannst ja nicht die Autos belaestigen.
fedilink

Neuen Beitrag von Mastodon aus
[@tommy@mastodon.oi7.de](https://mastodon.oi7.de/users/tommy) möchtest du so lieb sein, und probierst noch einmal einen neuen Beitrag zu verfassen, indem du diese Community erwähnst im Text UND ein Subject setzt (in Mastodon ist das eventuell das Content-Warning-Feld... ich weiß leider nicht genau wie das auf Mastodon aussieht)

Framatube
Die Peertube-Instanz der Macher von Peertube selbst ADMINISTRATOREN & NACHHALTIGKEIT Wer wir sind Framatube is run by Framasoft. Framasoft is a network of non-formal education, originating from the educational world and initially dedicated to free and open source software. Our non-profit organization has 3 main goals: promote, spread and develop free and open source software extend and promote free culture in the broadest acceptation propose online free and open source services Framasoft relies almost exclusively on gift economy. We are independent and are accountable to our donators and contributors only. Read more on https://en.wikipedia.org/wiki/Framasoft Warum wir diese Instanz ins Leben gerufen haben Framatube is a repository of videos about Framasoft or, more broadly, Free Software movement, free softwares and free cultures. This space allows us to make archives, creations, conference recordings, etc. accessible. It is also a demonstration space for the free software PeerTube, of which Framasoft is the editor.

Digitalcourage
Moderationsinformationen Uploads können vorerst nur vom Digitalcourage-Team durchgeführt werden. Das DC-Team kann auf Nachfrage Accounts bekommen. Wer regelmäßig Videos erstellt, die ganz wunderbar in unsere Themenumgebung passen, mag uns gerne fragen, ob wir ihm einen oder mehrere Kanäle einrichten. Oder ihn auf ihrer oder seiner Instanz abonnieren (womit seine Videos auch bei uns gelistet sind). Verhaltensregeln Alle Menschen, die sich für eine lebenswerte Welt engagieren wollen, sind bei uns willkommen. Wir möchten einen respektvollen Umgang miteinander pflegen und gute Gastgeberinnen und Gastgeber sein. Sollte uns das einmal nicht gelingen, gehen Sie nicht einfach nur still weg, sondern sprechen Sie uns bitte an, damit sich alle Beteiligten bei uns wohlfühlen und einbringen können. Bestimmungen Es gilt das BGB (Bürgerliches Gesetzbuch), die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und weitere einschlägige Rechtsnormen des europäischen und deutschen Rechtsraums. Aber das braucht nicht besonders betont zu werden. Wir sammeln keine Daten und werten auch keine Daten aus. Die genauere Darstellung, ob und welche Daten dennoch anfallen, arbeiten wir zur Zeit aus. Da dies eine freie Software ist, müssen wir sie erst einmal durchsuchen, bevor wir da genau durchblicken. Auch deswegen ist diese Instanz vorerst als Testbetrieb deklariert.

Video Cave v2
Moderationsinformationen Deutsche Version: Die Moderation werde ich als Administrator dieser Instanz sowie der Moderator t0rt0i53 wahrnehmen (an der Stelle vielen Dank an dich, t0rt0i53). Da ich eine Instanz mit hochwertigen und nicht fragwürdigen Content haben möchte, gibt es hier für Benutzer dieser Instanz folgende Regeln: Keine rechtsextremen, linksextremen und faschistischen Videos Keine Propaganda Keine Pornografie Keine sexistischen Videos Keine Hetze Keine Verschwörungsideologien Keine Videos aus dubiosen Quellen wie zum Beispiel InfoWars etc Videos müssen in mindestens eine der oben genannten Kategorien passen. Videos müssen in der Gesamtheit deutschsprachig sein. Ich schreibe bewusst "in der Gesamtheit", da diese Regel einen gewissen Spielraum hat. Das heißt, wenn z.B. mal ein paar englische Begriffe oder ein paar kurze englische Sätze fallen, ist das kein Drama. Wichtig ist, dass das Video in seiner Gesamtheit als deutschsprachig definierbar ist. Die einzige Ausnahme von dieser Regel gilt für Musik, da Musik sehr international ist; hier ist komplett englischsprachig ok. Keine reinen Werbevideos Um diese Regeln durchzusetzen, wird jedes hochgeladene Video per default geblockt und, sofern die oben genannten Regeln eingehalten worden sind, von mir oder t0rt0i53 im Anschluss freigeschaltet. Videos, die die genannten Regeln verletzen, werden 5 Tage nach der Ablehnung gelöscht. Ich weiß, dass dies eine relativ strenge Moderation ist, aber ich möchte eine Instanz mit gutem Content bieten (ähnlich wie Tilvids es tut). Da ich (und vermutlich auch t0rt0i53) nicht 24h die Moderation machen kann, kann es mitunter zwei, drei Tage dauern bis ein Video freigeschaltet wird. Ich bitte dich daher um Geduld.