Fediverse: @don@microblog.social
Das was Du nicht willst, macht Google doch schon immer. Alle öffentlichen Post des Fediverse liegen schon lange bei denen im lokalen Index. Oder findest Du nur ganz allgemein die Idee einer zentralen Funktion nicht gut und willst diese Funktion deshalb auf möglichst alle Server verteilen? Das würde dann aber natürlich auch höhere Resurcen bei jeder einzelne Instanz erzeugen, was ich für meine kleine Instanz zum Beispiel direkt als Admin deaktivieren würden.
Jeder ist auf der Suche nach Aufmerksamkeit, auch im Fediverse. So einen Account (eine Community) bekannt zu machen, ist kein Selbstläufer. Ich finde den Ansatz trotzdem richtig, das in einer Gruppe zu kanalisieren, aber man muss dann halt auch Werbung dafür machen.
Ich habe gerade mal einen Post dazu geschrieben https://bildung.social/@favstarmafia/108987132512949313
In der Tat ist das sehr ärgerlich! Ich wäre deshalb ein großer Fan davon, die geblockten Instanzen zumindest mit in die API (bei allen Fediverse Anwendungen) zu schreiben, so das man für die User ein Landkarte erstellen könnte, welche Inhalte sie von ihrer aktuellen Instanz aus nicht erreichen können.
Besonders überraschend fand ich zum Beispiel, das man automatisch zum Moderatore einer Gruppe wird, wenn man sie neu anlegt. Man wird nicht zum Admin wie bei Matrix, sondern nur zum Moderator, der vom Admin der Instanz überstimmt werden kann. Aber eigentlich ist das ja gar keine unmittelbarer Funktion der Föderation von Lemmy, eher eine Funktion der Umsetzung der Gruppen, die aber wiederum zentraler Bestandteil der Föderation sind.
Deshalb sollte der nächste Artikel auch Föderation heißen, damit tue ich mir aber noch ein bisschen schwer, da die in diesem Fall viel komplizierter ist als bei den üblichen Accountbezogenen Umsetzungen. Ganz abgesehen, von dem Zeitpunkt, wenn man dann vielleicht auch noch Usern in Lemmy folgenden kann, dann wird alles noch komplizierter.
Das Ziel dieses Beitrag war ja eigentlich zu zeigen, das es vermutlich gar nicht möglich ist, so ein Regelwerk zu definieren, weil bis jetzt niemand eine klare Definition für das zugrundeliegende “Vergehen” liefern konnte.
Lemmy hat ein besonders Problem, um das es hier aber nicht gehen soll.
Denn bei Lemmy kann man Beiträge in Gruppen von anderen Instanzen schreiben, was das Thema Regeln extrem kompliziert macht.
Der Admin ist wintermute am besten den mal Fragen. Aber er hat das über eine Whitelist gemacht https://feddit.de/instances. Ich glaube aktuell geht aber nur Mastodon und Pleroma.
Es ist aber auch extrem schwer nicht schwammige Regeln zu definieren, dazu gab es von mir hier ja auch schon einen Versuch: https://feddit.de/post/50642 An dem sich auch nicht sehr viele beteiligt haben.
Ich finde die Regeln auch sehr gut, auf alle Fälle eine von den Instanzen, wo sehr ausführlich beschrieben ist, was die User erwartet.
Es wäre vielleicht sinnvoll das Wort Verschwörungstheoretikern, durch Verschwörungserzähler zu ersetzen. Denn das Wort Verschwörungstheorie ist ja eigentlich nicht mit einem negativen Kontext besetzt. Außer Du willst solche Inhalte ganz allgemein ausschließen, dann kann es natürlich auch so stehen bleiben.
Ich habe mir mal die Regeln von tchncs angesehen, die gefallen mir wirklich sehr gut. Ich würde mir zwar selbst nicht zutrauen so eine Instanz zu betreiben, finde es aber sehr gut, dass andere versuchen.
Es gibt sogar eine Seite zu Lemmy
Der erste Punkt steht ja schon in den üblichen Regeln (auch oben in dem Beispiel). Hier soll es ja nur um die Beiträge gehen, die man ansonsten nur schwerer sinnvoll klassifizieren kann.
Zu 2: Wenn es dazu eine Quellenangaben gibt, dann wäre das für mich in Ordnung und deshalb eine Differenzierung nicht notwendig. Zu 3: Mit dem {P} wäre mir das dann egal, weil dann klar ist, das es ein persönliche Meinung ist und das kann und sollte man nicht weiter regulieren. Zu 4: Ich würde trotzdem auf eine eindeutige Markierung mit einer der beiden Zeichen bestehen (kann man auch gerne zu einem zusammenfassen), da Emojis spezielle bei solchen Aussagen immer verwendet werden, was mir persönlich aber nicht genug wäre, wenn ich es moderieren muss.
Es ist ja auch kein keine kleine Hürde, aber es lohnt sich trotzdem, vielleicht finden sich doch ein paar potenzielle Mitglieder mit der Zeit.