𝗝𝗮𝗸𝗼𝗯 :𝗳𝗿𝗶𝗲𝗻𝗱𝗶𝗰𝗮: 🇦🇹 ✅

Für die Neuankömmlinge im Fediverse:
Ohne Infos in deinem Profil, ohne Content in deinem Profil, kein eigener Content in deinem Profil: Ich lehne Folgeanfragen ab.
Ein wenig darfst du schon über dich verraten, wenn du mir eine Folgeanfrage stellst.

Und T witter… interessiert mich wirklich nicht die Bohne. Ich will nix davon wissen. Auch nicht, was dort gepostet wird.

Linux, FOSS, Öffentlicher Verkehr, Eisenbahn, Radfahren, Fußgehen, Verkehrsplanung, Städtebau, Will das Schöne wieder in die Welt bringen, Nachhaltigkeit, Modellbahn, Java Entwickler (jun), Bash,

#FediverseOnlyAccount
#fedi22 #Eisenbahn #Modellbahn #Linux #Nachhaltigkeit #Verkehrsplanung #Autokorrektur #Radfahren #Fussgehen #SanfteMobilität #LebenOhneAuto #Trains #Mobilität #Bicycle #Fahrrad #DIY

  • 13 Posts
  • 216 Comments
Joined 1Y ago
cake
Cake day: Nov 18, 2021

help-circle
rss

@jakob @ilanti @ilanti ich hab deine Peertube-Instanz in meine Liste der “Guten Peertube-Instanzen” aufgenommen 😀
Irgendwie ging an mir deine Instanz bislang vorüber.




Testbild von friendica [![](https://soc.schuerz.at/photo/349353367763dd20772001d529471794-1.jpg "")](https://soc.schuerz.at/photos/jakob/image/349353367763dd20772001d529471794)
fedilink



@heluecht
Viellrich ist in der nginx.conf irgendwas fehlerhaft…

Ich schau mir das an.

Komm aber erst am Montag aller Voraussicht nach dazu.


@heluecht nö. ich hab den Container ansich nahezu so wie er von denen kommt in Verwendung.

Da ich auf der Maschinen einen eigenen nginx für noch 2 Services laufen habe, hab ich nur den seit neuestem im docker-compose-file vorhandenen nginx stillgelegt…

Was funktioniert nicht?


@heluecht @jakob

Das Stift Klosterneuburg wurde von denen gegründet:
de.wikipedia.org/wiki/Babenber…
Sind aber schon lange ausgestorben.



@heluecht @jakob Und bist bei der Frage gescheitert? 😀
Ich hab noch keine Registrierungsanfrage.
Oder klappt das Email wieder nicht?


@heluecht @jakob Aber spannend ist, dass mein Kommentar mit “Retour funzts nicht” hier in meinem Friendica nicht angekommen ist… bei dir aber offenbar schon.


@heluecht @jakob Ich hätte gedacht, dass ich in Lemmy eine Friendica-Community abonniere (was funktioniert), und dann einfach ein Posting erstelle…

So wie umgekehrt eben auch… Ich abonniere von Friendica aus eine Lemmy-Community und erstelle ein Posting dann dort mit Überschrift…




@dreiwert Ich bin auch mit dem Usenet aufgewachsen. Und stimmt… Teilthread umhängen ist dort nicht gewesen.

Mir geht ja das Usenet immer noch ab. Ich fand das genial.

Vielleicht taugt mir ja auch deswegen Lemmy so… 😊

Es wäre ein würdiger Ersatz. 💪



@jakob @dreiwert Von friendica aus kann man an Lemmy-Communitys ja perfekt teilnehmen.

Neue Beiträge erstellen, Kommentieren, Up/Downvoten…

Und ich sehe die Zeit der klassischen Webforen durchaus dem Ende zugehend.

Föderierte Foren, wie Lemmy hingegen… die sind der Hit.

Ich nehme mal meine Risen/Modellbahnforen. Da bin ich in 3 aktiv. Die haben alle sich überschneidende Themengebiete.

Und viele User sind in allen 3 aktiv.

Wozu also in 3 Foren die neuesten News der Mariazellerbahn posten, auf Facebook und Twitter auch noch, und ebenso noch in die Mailingliste…

Eine Lemmycommunity für die Mariazellerbahn, die abonnier ich mir auf friendica, und ein anderer von seinem Lemmy…

Für die Freunde des klassischen phpBB gibts ja mittlerweile LemmyBB, die anderen nehmen die Standardoberfläche.

Lemmy kann ja sogar Peertube-Channels abonnieren…

Und je nachdem ob ich Timeline oder thematisch sortiert sehen will, schau ichs mir von friendica oder lemmy an.

Für die Nutzung als Forum brauchts aber noch bessere Moderationswerkzeuge. Z.B. Threads mergen/splitten, Teilbäume woanders anhängen, Nutzerverwaltung usw.


SPORN
[\#LochFitness](https://soc.schuerz.at/search?tag=LochFitness) [@einwortmagie](https://soc.schuerz.at/profile/einwortmagie)
fedilink

@jakob @Hamiller @hamiller_friendica Hier wird AP auch nochmal explizit erwähnt

Each Bonfire community has the power to federate with others communities but also with other fediverse platforms that support the ActivityPub protocol (like Mastodon, PeerTube, etc…) and interact with them, maintaining the autonomy to decide which information to share with others and which to keep on their instance.



@jakob @Hamiller @hamiller_friendica In den FAQ steht

An application or website participating in a federated social network is interoperable with the other sites (known as instances) and federates (fetching and especially pushing data) with them based on their users interactions. Communication among the social websites is conducted through social networking protocols, like ActivityPub.

Das klingt für mich nicht nach AP…


@sexy_peach Hmmm… vielleicht sollten sie es als “Performance-Kunst” deklarieren… da das Kunstwerk eh von einer Glasscheibe geschützt ist…



@stefan @Aarkon Bislang noch nicht. Hab vor ungefähr 1 Monat mal nachgefragt, und da wurde mir dann (hab schon mehrmals gebohrt und angrmerkt, dass ich unzufrieden bin…) gesagt, es wäre von anfang an so auf der Website gestanden, und was ich mir vorstelle, wenn ich etwas pre-ordere, dass das bei der Lieferung schon funktioniere…

Ja, eigentlich schon. Wenn ich ehrlich bin.

Im März werdens 2 Jahre, dass ich denen mein Geld überwiesen habe, dann dauerte es 12 Monate statt 2 bis ich die Teilchen bekam, dann wurden sie zur falschen Adresse zugestellt, und NFC funtionierte mit meinem Handy auch nicht… und der Grund, ssh-keys auf einem Hardwaretoken zu haben, weswegen ich die NC3 kaufte, klappt bis heute nicht…

🤷‍♂️


@heluecht @dreiwert Ich könnt mir wirklich vorstellen, dass das Hauptargument war,dass man von Mastodon aus keine neuen Postings in einer Lemmy-Community erstellen kann…

Das ist schon ein festes Hinkebein.


btw. @Mylin wenn du diesen Lemmy-Thread anschaust…

@Tealk hat den Thread von lemmy.rollenspiel.monster verlinkt.

Allerdings:
Erstellt habe ich den Thread auf meiner lemmy-Instanz lemmy.schuerz.at, in einer Community, die eigentlich auf feddit.de “lebt”, und Tealk verlinkt ihn von lemmy.rollenspiel.monster

man kann schon querdurch kommentieren und liken/disliken. Sogar von Mastodon und Friendica.

Da die Föderation ins restliche Fediverse aber erst seit diesem Frühjahr funktioniert, steckt diese noch in den Kinderschuhen.
Mastodon hat keine Gruppen implementiert.
Lemmy basiert aber auf Gruppen.
Es gibt verschiedene Implementationen von Gruppen, die dem Protokoll genügen, aber dennoch inkompatibel zueinander sind (eine Schwäche des Protokolls!)
Erwähnungen und Tags klappen noch nicht so gut.

ich denke, die Devs der einzelnen Projekte haben auch unterschiedlichen Kenntnisstand und Erfahrung in Programmieren grundsätzlich und ActivityPub im speziellen.
Und manche haben so ihre ganz eigenen Vorstellungen und Bedürfnisse…

Das sind alles Eckpunkte und Kanten die berücksichtigt werden dürfen, wenn man beurteilen möchte, ob die Föderation “gut” oder “schlecht” klappt, und vor allem “wie sie funktionieren müsste”…



@Mylin @Tealk Ich würd mal meinen, dass mit den Protokollen ActivityStream/ActivityPub durchaus schon definiert wurde, wie Föderation funktionieren soll…

Oder verstehe ich das falsch?




@ginad @Tealk Wär schon cool, wenn lemmy jetzt doch bessere Moderationswerkzeuge bekäme… die Forrntauglicher sind.


@wintermute @Mylin Ich kann von friendica bei lemmy einen neuen Beitrag erstellen.
Das find ich schon mega cool 😊


@heluecht @Reptile2k Reine Mutmaßung meinerseits:
- Keine neuen Postings von Mastodon
- verschieben, umgruppieren von Beiträgen nicht möglich



@olaf @bluelupo Syncthing am Handy, syncthing am Laptop, syncthing am PC… und keepass vorne dran.

Vaultwarden am PC, die App auf allen Endgeräten.

Zuviel Aufwand?

Ach, schick mir deine Haustürschlüssel und deinen Reisepass. Ich pass gern drauf auf. Bei mir ist das Zeug sicher! *Ehrenwort*






@Aarkon Und den selben Hardware-Token kannst du dann auch am Computer mit gpg nutzen… Damit ist auch Multidevice-Fähigkeit in gewisser Weise hergestellt… was ja in gpg ein richtiger Krampf ist.


@Aarkon Openkeychain erlaubt auch die Nutzung von Hardware-Token wie Nitro- oder Yubikey…

(und irgendwann mal kriegen die von #Nitrokey es sicher auch hin, dass die versprochene gpg-Funktion des #Nitrokey3 auch implementiert wird… dann nutze ich es auch so)


@Aarkon und meine Freundin und die Schwiegermama und meine Mutter (die Mütter sind deutlich über 70, meine Freundin so IT-Affin wie meine Hauskatze) nutzen es.

Denn wenn DU es ihnen einrichtest, müssen sie nur den Store manuell syncen. Und das ist ein Button zum Klicken.



Ein Test für die Föderation mit Lemmy
Lemmy erfordert offenbar unbedingt eine Überschrift, damit die Beiträge auch dort landen.
fedilink


Ein erster Testbeitrag
Hier könnt ihr Fragen, was immer ihr wollt, solang es ums Fediverse geht.
fedilink




Föderation mit Lemmy
Ich bin am Thema der Föderation mit Lemmy schon sehr interessiert. Und ich möchte gerne herausfinden, warum das nicht klappt. Wenn ich in Lemmy eine Community von friendica aus abonniere und in dieser Community einen Beitrag poste, bekomme ich in Friendica dieses Zeilen im Log (wenn ich das Protokoll auf DEBUG aufdrehe): ``` 2022-01-10T01:54:42Z index [INFO]: Set inbox status to success {"inbox":"https://lemmy.schuerz.at/c/test/inbox"} - {"file":"APContact.php","line":487,"function":"unmarkForArchival","uid":"795e9c","process_id":1169641} 2022-01-10T01:54:42Z index [INFO]: Set shared inbox status to success {"sharedinbox":"https://lemmy.schuerz.at/inbox"} - {"file":"APContact.php","line":491,"function":"unmarkForArchival","uid":"795e9c","process_id":1169641} 2022-01-10T01:54:42Z index [INFO]: Set inbox status to success {"inbox":"https://lemmy.schuerz.at/c/test/inbox"} - {"file":"APContact.php","line":487,"function":"unmarkForArchival","uid":"76f009","process_id":1169631} 2022-01-10T01:54:42Z index [INFO]: Set shared inbox status to success {"sharedinbox":"https://lemmy.schuerz.at/inbox"} - {"file":"APContact.php","line":491,"function":"unmarkForArchival","uid":"76f009","process_id":1169631} 2022-01-10T01:54:42Z index [INFO]: Taking key from id {"id":"https://lemmy.schuerz.at/c/test#main-key"} - {"file":"HTTPSignature.php","line":644,"function":"fetchKey","uid":"76f009","process_id":1169631} 2022-01-10T01:54:42Z index [INFO]: Taking key from id {"id":"https://lemmy.schuerz.at/c/test#main-key"} - {"file":"HTTPSignature.php","line":644,"function":"fetchKey","uid":"795e9c","process_id":1169641} 2022-01-10T01:54:42Z index [INFO]: Verification failed [] - {"file":"HTTPSignature.php","line":575,"function":"getSigner","uid":"76f009","process_id":1169631} 2022-01-10T01:54:42Z index [WARNING]: Invalid HTTP signature, message will be discarded. [] - {"file":"Receiver.php","line":104,"function":"processInbox","uid":"76f009","process_id":1169631} 2022-01-10T01:54:42Z index [INFO]: Verification failed [] - {"file":"HTTPSignature.php","line":575,"function":"getSigner","uid":"795e9c","process_id":1169641} 2022-01-10T01:54:42Z index [WARNING]: Invalid HTTP signature, message will be discarded. [] - {"file":"Receiver.php","line":104,"function":"processInbox","uid":"795e9c","process_id":1169641} 2022-01-10T01:54:42Z index [INFO]: Set inbox status to success {"inbox":"https://lemmy.schuerz.at/c/test/inbox"} - {"file":"APContact.php","line":487,"function":"unmarkForArchival","uid":"489fc8","process_id":1169705} 2022-01-10T01:54:42Z index [INFO]: Set shared inbox status to success {"sharedinbox":"https://lemmy.schuerz.at/inbox"} - {"file":"APContact.php","line":491,"function":"unmarkForArchival","uid":"489fc8","process_id":1169705} 2022-01-10T01:54:42Z index [INFO]: Taking key from id {"id":"https://lemmy.schuerz.at/c/test#main-key"} - {"file":"HTTPSignature.php","line":644,"function":"fetchKey","uid":"489fc8","process_id":1169705} 2022-01-10T01:54:42Z index [INFO]: Verification failed [] - {"file":"HTTPSignature.php","line":575,"function":"getSigner","uid":"489fc8","process_id":1169705} 2022-01-10T01:54:42Z index [WARNING]: Invalid HTTP signature, message will be discarded. [] - {"file":"Receiver.php","line":104,"function":"processInbox","uid":"489fc8","process_id":1169705} 2022-01-10T01:54:43Z index [DEBUG]: No HTTP_SIGNATURE header [] - {"file":"HTTPSignature.php","line":477,"function":"getSigner","uid":"009635","process_id":1169685} 2022-01-10T01:54:43Z index [DEBUG]: No HTTP_SIGNATURE header [] - {"file":"HTTPSignature.php","line":477,"function":"getSigner","uid":"6fffdd","process_id":1169686} 2022-01-10T01:54:47Z index [DEBUG]: No HTTP_SIGNATURE header [] - {"file":"HTTPSignature.php","line":477,"function":"getSigner","uid":"d87367","process_id":1169895} ``` Jetzt frage ich mich, ob der Fehler bei meinem Lemmy oder Friendica liegt? Hab ich die beiden schon mal Verknüpft gehabt und nun passen die Keys nicht mehr? Oder ob es ein allgemeines Problem der Föderation zwischen Lemmy und Friendica ist.
fedilink