in #hückeswagen und der #krummhörn unterwegs|#linux #fedora #fediverse #datenschutz|#leseratte|mag #fdp #klassik #kirche #dackel und 💘 carmen
Ja, die Menschen (die meisten) reifen ja auch. Ich selber war bis vor 3, 4 Jahren bei Twitter sehr aktiv. Und - dafür schäme ich mich ein wenig - 2008 bis 2013 TC (so was wie ein Moderator) in den deutschen Google-Foren und habe Google-Dienste ohne Ende genutzt. Die letzten Jahre (ab 2013, Stichwort Snowden) bin ich von all dem weg und nun ein eiserner Verfechter von Fediverse, Open Source & Co.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich hab hier auf Lemmy viele interessante Communitys für mich entdeckt. Außerdem wollen wir die !kuketzblog-Community hier weiter bestehen lassen, siehe dazu auch die FAQ von Mike:
https://www.kuketz-blog.de/kuketz-forum-the-king-is-dead-long-live-the-king/
Ein Problem ist auch, das die entschlüsselte Datei zumindest temporär auf dem Datenträger gespeichert wird - teilweise sogar dort verbleiben kann. Siehe auch https://sourceforge.net/p/sevenzip/bugs/1448/
Achte am besten auch darauf, einen Anbieter zu wählen, bei dem du die DNS-Einstellungen frei verwalten kannst. So kannst du später bei Bedarf mit deiner Mail umziehen, ohne den Registrar wechseln zu müssen.
Beachte auch die Tipps zu empfehlenswerten Anbietern: https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#email
Tipp zur Nutzung: Ich selber nutze beispielsweise hallo@example.com für das Hauptpostfach und dann die vornamen@example.com für die jeweiligen Familienmitglieder.
Als Alternative zu Videokonferenzen möchte ich noch Senfcall in den Raum werfen. https://senfcall.de/
Danke für den Hinweis. Wenn man die Formatierungshilfe nutzt und den Link in setzt, ist dieser zunächst in Ordnung, wird später dann “von selbst” auf einen Link mit Verweis auf sich selbst gesetzt. Muss da die Bedienungsanleitung von Lemmy noch mal studieren :-)
Hab den Link nun ganz entfernt, da er ja eh durch die Überschrift verknüpft ist.
Ich glaube, er ist dabei. Auf lemmy.ml ist das Subreddit @kuketzblog deaktiviert.
Der Admin von feddit.de würde ihn mit offenen Armen empfangen …
Funktioniert jetzt wieder, das Zertifikat wurde erneuert.