Wer gerne Mal Kopfschmerzen haben möchte, kann sich ja Mal die Kommentare bei Focus anschauen 🤢
As far as I know the Alchemist GPUs require proprietary microcode which Trisquel probably does not ship.
Anyway I’d go with Helix’s suggestion.
The caveat that does exist is for the graphics micro-controller “GuC” firmware. Just as the past decade of Radeon GPUs has required binary microcode to be loaded at initialization time and so has the Nouveau driver since the GeForce GTX 900 “Maxwell” era required signed firmware, DG2/Alchemist does need the GuC microcode loaded by the open-source driver.
That’s nice but maybe rather post this to !art@lemmy.ml?
Are we talking about terminal emulators or cli/tui apps? In the first case it’d be foot for me.
LBRY Inc. noted that while the company is on its last legs, the underlying protocol and blockchain behind the content platform will carry on.
So the company will cede to exist but due to the decentralized nature of blockchains it is likely the content will remain there as long as there are peers with a copy of the blockchain and torrent files.
Regarding the app I’d guess volunteers will keep developing it.
Does this reliably work for you? I occasionally had issues with a similar setup when I made changes to the database on both devices while offline. In the end I had to resolve the conflict manually which was quite annoying. That was the reason for me to switch to Bitwarden (on a self hosted instance of vaultwarden).
Das stimmt auch so nicht. Es kommt auf die TLD an. Die DENIC (also Verwalter der .de TLD) hat sehr strenge Bestimmungen für WHOIS-Anfragen. Bei der ICANN (.com, .org, .net, …) ist es noch immer so, dass man die gesamten Daten des Registrierenden einsehen kann. Manche Registrare wie etwa Ionos bieten allerdings auch hier die Möglichkeit, seine Daten zu verstecken und geben sich “treuhändisch” als Besitzer aus.
Ein Blick in den entsprechenden Wikipedia-Eintrag lohnt sich. https://en.m.wikipedia.org/wiki/Domain_privacy
War auch nicht böse gemeint :-)
Ich sehe das ja auch ein, dass es evtl etwas schwierig ist, wenn jetzt auf einmal recht viele Leute neu dazu kommen (was mich natürlich wahnsinning freut). Wollte damit auch nur ausdrücken, dass wir “alten Hasen” gar nicht so sehr was damit zu tun haben, sondern, wenn ich mir den Log so anschaue, vmtl Mike die Inhalte in /c/kuketzblog eben beim Kernthema IT-Sicherheit/Datenschutz halten möchte, weswegen da viel verschwindet.
Die normale Anlaufstelle für Push-Benachrichtigungen wäre ja die Websocket API, aber das sieht mir nicht so aus, als wenn es das für likes gäbe.
Siehe https://github.com/LemmyNet/lemmy/blob/main/crates/websocket/src/send.rs
EDIT: aber es könnte sein, dass eine Comment-Nachricht geschickt wird bei einem Like (siehe diese Stelle im Quellcode). Verstehe den Code allerdings nicht gut genug um das richtig zu deuten ^^’
Kommentar dazu steht im Modlog :) Zu deinem Post steht da “Bitte Themefokus beachten.”
Müsstest du dann selbst posten, aber Mods können es halt nicht machen.
Wahrscheinlich am besten hier: https://feddit.de/c/lemmy_support@lemmy.ml
Würde aber davon ausgehen, dass es das (noch) nicht gibt
Ich würde vermuten, dass es am Parameter gfx.downloadable_fonts.enabled
liegt, der dafür sorgt, dass keine Schriftarten nachgeladen werden, wo dann auch Spezialsymbole dabei sind.
Versuch mal den und ggf noch gfx.font_rendering.opentype_svg.enabled
,
gfx.font_rendering.graphite.enabled
und
layout.css.font-loading-api.enabled
aus der user.js zu entfernen. Nach einem Neustart würde ich auch in der about:config
schauen, ob das übernommen wurde (ansonsten dort auch jeweils auf true
setzen).
EDIT: ggf auch schauen, dass nicht etwa uBlock Origin remote fonts blockiert
Crusader Kings